VDI-Bedeutung: Was ist VDI und wann wird es eingesetzt?
Virtual Desktop Infrastructure (VDI) ist eine Technologie, mit der Desktop-Umgebungen auf einem zentralen Server gehostet und den Endnutzern über ein Netzwerk bereitgestellt werden können. Im Wesentlichen werden mit VDI virtuelle Desktops erstellt, auf die von jedem Gerät aus zugegriffen werden kann und die ein einheitliches und sicheres Desktop-Erlebnis bieten.
Was ist VDI?
Bei VDI (Virtual Desktop Infrastructure) werden Desktop-Betriebssysteme auf virtuellen Maschinen (VMs) ausgeführt, die auf einem zentralen Server gehostet werden. Auf diese virtuellen Desktops können die Nutzer dann über ein Client-Gerät zugreifen, das von einem herkömmlichen Desktop-Computer bis hin zu einem Thin Client, Tablet oder sogar einem Smartphone reichen kann. Dieses Setup ermöglicht eine größere Flexibilität, Skalierbarkeit und eine zentrale Verwaltung von Desktop-Umgebungen.
VDI-Definition
Im Kern bedeutet VDI die Bereitstellung einer Desktop-Computing-Umgebung durch Virtualisierungstechnologie. Das VDI-Desktop-Erlebnis ist in der Regel nicht von der Verwendung eines herkömmlichen, physischen Desktops zu unterscheiden, bietet aber zusätzlich die Vorteile einer zentralen Steuerung, einer einfacheren Wartung und einer verbesserten Sicherheit. Durch die Trennung der Desktop-Umgebung vom physischen Gerät können Unternehmen Fernzugriff anbieten, Bring-your-own-device (BYOD)-Initiativen unterstützen und Hardwarekosten reduzieren.
Beste Anwendungsfälle für VDI
VDI kann eine leistungsstarke Lösung für bestimmte Szenarien sein, darunter:
- Fernarbeit: VDI ermöglicht es Mitarbeitern, von jedem Ort aus sicher auf ihre Arbeitsdesktops zuzugreifen, was ideal für verteilte Teams oder Remote-First-Unternehmen ist.
- Sicherheit und Compliance: Da die Daten auf einem zentralen Server und nicht auf einzelnen Geräten gespeichert werden, kann VDI die Datensicherheit verbessern und zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen beitragen.
- Wiederherstellung im Katastrophenfall: Mit virtuell gespeicherten Desktops können Unternehmen im Falle von Hardwareausfällen oder anderen Störungen den Betrieb schnell wiederherstellen.
- Befristet oder saisonal Beschäftigte: VDI macht es einfach, Desktop-Ressourcen je nach Bedarf auf- oder abzubauen, was für Unternehmen mit schwankendem Personalbedarf nützlich ist.
GO-Global: Eine praktikable Alternative für ISVs
VDI bietet zwar viele Vorteile, ist aber für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) nicht immer die kostengünstigste oder einfachste Lösung. Die Implementierung einer vollständigen VDI-Umgebung kann komplex sein und erhebliche Investitionen in die Infrastruktur erfordern.
Für ISVs, die nach einer einfacheren und kostengünstigeren Alternative suchen, bietet GO-Global eine leistungsstarke Option. Im Gegensatz zu herkömmlichen VDI-Lösungen können mit GO-Global Windows-Anwendungen direkt auf jedem Gerät veröffentlicht werden, ohne dass eine vollständige virtuelle Desktop-Infrastruktur erforderlich ist. Dies kann zu niedrigeren Kosten und geringerer Komplexität führen, während gleichzeitig ein sicherer Fernzugriff auf Anwendungen möglich ist.
{{CTAEMBED_IDENTIFIER}}
Die wichtigsten Vorteile von GO-Global gegenüber VDI für ISVs:
- Kosteneffizienz: Die Preise von GO-Global beginnen bei 4,20 US-Dollar pro gleichzeitigem Benutzer pro Monat (für 25-99 Benutzer) und sinken mit zunehmender Benutzerzahl, wodurch herkömmliche VDI-Lösungen deutlich unterboten werden.
- Vereinfachung: Für das Hosting der Anwendung sind zwar immer noch virtuelle Maschinen erforderlich, aber die Infrastruktur ist viel einfacher. Die Anwendungen werden direkt veröffentlicht und bieten ein nahtloses Erlebnis.
- Leistung: GO-Global ist für eine hohe Leistung optimiert, selbst bei Verbindungen mit geringer Bandbreite, und sorgt so für ein reibungsloses Nutzererlebnis.
- Skalierbarkeit: Ideal für ISVs, die Anwendungen für eine große, verteilte Benutzerbasis bereitstellen möchten, ohne eine vollständige Desktop-Virtualisierung zu benötigen.
Schlussfolgerung
Die Bedeutung von VDI zu verstehen und zu bewerten, was VDI ist, kann Unternehmen und ISVs helfen, den richtigen Ansatz für die Bereitstellung von Desktop-Erlebnissen für ihre Benutzer zu finden. Während VDI leistungsstarke Funktionen für den Fernzugriff und die Sicherheit bietet, können Alternativen wie GO-Global eine schlankere und kostengünstigere Lösung darstellen, wenn ein vollständiger Desktop nicht erforderlich ist, insbesondere für unabhängige Softwareanbieter.
Unabhängig davon, ob Sie die robuste Umgebung eines "VDI-Desktops" oder eine schlankere Lösung für das Anwendungs-Publishing benötigen, ist die Bewertung Ihrer spezifischen Anforderungen und Anwendungsfälle der Schlüssel zur richtigen Wahl für Ihr Unternehmen.
Wenn Sie nach einer Alternative zu VDI suchen, um Windows-Anwendungen zu veröffentlichen einfach, schnell und kostengünstig zu veröffentlichen, sollten Sie GO-Global in Betracht ziehen.
Wenn Sie mehr über die Application-Publishing-Lösung von GO-Global erfahren möchten, können Sie hier eine Demo anfordern oder eine kostenlose 30-Tage-Testversion herunterladen.
GO-Global ist eine sichere, kostengünstige Lösung für ISVs