Was ist ein Legacy-ISV?

Zuletzt aktualisiert:
1. Juli 2025

Was ist ein Legacy-ISV?

Der Begriff "Legacy ISV" bezieht sich auf einen unabhängigen Softwareanbieter (Independent Software Vendor, ISV), der seit langem in der Softwarebranche vertreten ist. Diese Anbieter gibt es wahrscheinlich schon seit mehreren Jahren oder sogar Jahrzehnten, oft mit Softwarelösungen, die ursprünglich auf älteren Technologie-Stacks und Infrastrukturen aufgebaut waren. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was einen ISV zu einem "Legacy-Anbieter" macht, mit welchen besonderen Herausforderungen er konfrontiert ist und wie diese Anbieter sich verändern können, um in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Definieren eines Legacy-ISV

Ein Legacy-ISV ist in der Regel in einer spezialisierten Nische tätig und bietet wichtige Software für Branchen wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen, die Fertigung oder Behörden an. Oft wurden diese Lösungen ursprünglich für den Einsatz vor Ort entwickelt und mit älteren Programmiersprachen und Datenbanken erstellt. Seit Jahren sind diese Legacy-ISVs fester Bestandteil des Betriebs ihrer Kunden, und der Wechsel zu alternativen Lösungen kann für die Endbenutzer komplex, kostspielig oder störend sein.

Obwohl sie sehr wertvoll sind, stehen diese etablierten ISVs vor der Herausforderung, ihre Plattformen zu modernisieren, um den sich ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ihre etablierten Kunden suchen außerdem nach effizienteren, sicheren und skalierbaren Lösungen und wenden sich häufig cloudbasierten Alternativen zu oder suchen nach Verbesserungen wie verbesserten Benutzeroberflächen, mobiler Kompatibilität und Integrationsmöglichkeiten mit anderen Softwaresystemen.

Merkmale der alten ISVs

Ein älterer ISV lässt sich oft an mehreren Merkmalen erkennen:

  1. Traditioneller Technologie-Stack: Viele alte ISVs haben ihre Lösungen entwickelt, bevor die Cloud-Technologie oder moderne Programmier-Frameworks weit verbreitet waren. Das bedeutet oft, dass ihre Lösungen auf Programmiersprachen und Architekturen beruhen, die inzwischen durch schnellere, effizientere Optionen ersetzt wurden.
  2. On-Premises-Orientierung: Traditionelle ISVs haben ihre Lösungen oft für die Bereitstellung im Rechenzentrum des Kunden und nicht für eine Cloud-Umgebung entwickelt. Diese Vor-Ort-Abhängigkeit kann in einer Welt, die zunehmend die Flexibilität von in der Cloud gehosteten Lösungen schätzt, eine Einschränkung darstellen.
  3. Kundenspezifische, branchenspezifische Lösungen: Ältere ISVs sind oft auf bestimmte Branchen spezialisiert. Im Laufe der Jahre haben sie ihre Lösungen genau auf die Anforderungen von Branchen wie dem Gesundheitswesen oder den Finanzdienstleistungen zugeschnitten, in denen die Einhaltung von Vorschriften und spezifische Funktionen entscheidend sind.
  4. Etablierter Kundenstamm: Alteingesessene ISVs haben in der Regel einen treuen Kundenstamm, der sich über Jahre hinweg durch die Bereitstellung zuverlässiger Softwarelösungen gebildet hat. Die Herausforderung besteht jedoch darin, diesen Kundenstamm bei der Umstellung auf neuere Technologien zu halten.

{{CTAEMBED_IDENTIFIER}}

Herausforderungen für Legacy-ISVs

  1. Technologische Schulden: Die Pflege älterer Codebasen kann mit der Zeit immer schwieriger werden. Legacy-ISVs sind oft mit der so genannten "technischen Schuld" konfrontiert, bei der die Aufrechterhaltung des Betriebs alter Systeme zu einer erheblichen Belastung der Ressourcen wird.
  2. Konkurrenz durch Cloud-native ISVs: Neuere ISVs, die vollständig in der Cloud arbeiten oder ein Software as a Service (SaaS)-Modell verwenden, sind oft in der Lage, schneller zu arbeiten, Updates häufiger zu liefern und kostengünstigere Lösungen anzubieten.
  3. Nachfrage nach Cloud-Migration: Immer mehr Unternehmen setzen auf "Cloud-first"- oder "Cloud-only"-Strategien und üben damit Druck auf bestehende ISVs aus, Cloud-fähige oder Cloud-native Lösungen anzubieten. Die Umstellung auf die Cloud kann komplex und kostspielig sein, insbesondere bei Software, die ursprünglich nicht dafür entwickelt wurde.
  4. Sich ändernde Kundenerwartungen: Kunden erwarten heute benutzerfreundliche, mobilfähige und hoch integrierte Lösungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen ältere ISVs oft ihre Schnittstellen modernisieren, mobile Funktionen unterstützen und APIs bereitstellen.

Wie Legacy-ISVs modernisieren können

Die gute Nachricht ist, dass alte ISVs nicht in der Vergangenheit stecken bleiben müssen. Wenn sie ihre Anwendungen modernisieren, können sie ihren Marktanteil halten und wettbewerbsfähig bleiben. Und so geht's:

  1. Cloud-Migration: Die Verlagerung in die Cloud ist oft der folgenreichste Schritt, den ein bestehender ISV unternehmen kann. Cloud-Hosting ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit, Kosteneinsparungen und die Möglichkeit, kontinuierliche Updates bereitzustellen.
  2. Einführung von Containerisierung und Microservices: Der Neuaufbau oder die Umstrukturierung von Anwendungen unter Verwendung moderner Praktiken wie Containerisierung oder Microservices kann die Flexibilität bei der Bereitstellung verbessern und es ISVs ermöglichen, bestimmte Teile ihrer Anwendungen nach Bedarf zu skalieren.
  3. Partnerschaften in Betracht ziehen: Die Zusammenarbeit mit Managed Service Providern (MSPs) kann ISVs bei der reibungslosen Umstellung helfen, indem sie das Infrastrukturmanagement, die Cloud-Migration und die Sicherheit übernehmen, so dass sich der ISV auf die eigentliche Produktentwicklung konzentrieren kann.
  4. Modernisierung der Benutzeroberfläche: Die Verbesserung der Benutzeroberfläche (UI) und des Benutzererlebnisses (UX) von Altsoftware kann bestehenden Lösungen neues Leben einhauchen. Selbst eine vereinfachte, mobilfreundliche Benutzeroberfläche kann das Kundenerlebnis erheblich verbessern.
  5. APIs und Integrationen: Die Entwicklung von APIs oder die Schaffung von Integrationspunkten kann die Kompatibilität von Legacy-Software mit neueren Anwendungen verbessern, so dass sie sich nahtlos in moderne Software-Ökosysteme einfügen kann.

Schlussfolgerung: Die Zukunft von Legacy-ISVs

Alte ISVs stehen in der heutigen Technologielandschaft zwar vor besonderen Herausforderungen, verfügen aber auch über ein unschätzbares Kapital: fundierte Branchenkenntnisse und vertrauenswürdige Kundenbeziehungen. Indem sie die Cloud-Migration, moderne Entwicklungspraktiken und nutzerorientierte Verbesserungen strategisch angehen, können ISVs relevant und wettbewerbsfähig bleiben.

Im Zuge ihrer Weiterentwicklung haben ältere ISVs die Möglichkeit, ihre langjährige Zuverlässigkeit mit den Innovationen moderner Technologien zu verbinden und so ihren Platz in der Zukunft der Software zu sichern. Ob durch Partnerschaften mit Cloud-Anbietern oder durch strategische Aktualisierungen ihrer Produkte - diese Legacy-Anbieter können ihren Kunden und den Branchen, die sie bedienen, weiterhin einen immensen Wert bieten.

Wenn Sie ein älterer ISV sind, der seine Reise in die Cloud beginnen möchte und einen Führer braucht, wenden Sie sich an ISVHost. ISVHost mit GO-Global konzentriert sich zu 100 % auf die Bereitstellung von einfachem, skalierbarem und sicherem Cloud-Hosting für Windows-basierte Anwendungen von ISVs.

Erwägen Sie Application Publishing-Lösungen?

Sehen Sie, wie ISVHost w/GO-Global eine einfache, kostengünstige Option für ISVs bietet

Inhaltsübersicht