Wie man einen virtuellen Desktop im Jahr 2025 am besten nutzt und verwaltet
Virtuelle Desktops ermöglichen Benutzern den Fernzugriff auf eine Windows-Umgebung - von jedem Ort aus und mit jedem Gerät. Sie sind ein leistungsfähiges Tool für moderne Belegschaften und die Bereitstellung von Software, aber die Verwaltung einer virtuellen Desktop-Umgebung ist nicht immer einfach.
Vor allem für unabhängige Softwareanbieter (ISVs ) kann sich die herkömmliche Verwaltung virtueller Desktops wie ein Overkill anfühlen - vor allem, wenn das Ziel darin besteht, eine einzelne Windows-Anwendung und nicht einen ganzen Desktop bereitzustellen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie virtuelle Desktops funktionieren, wie man sie effektiv einsetzt und verwaltet und warum GO-Global eine clevere Alternative ist, wenn Sie Ihre Anwendung einfach nur in die Hände der Benutzer bringen wollen.
Was ist ein virtueller Desktop?
Ein virtueller Desktop ist ein Windows-Betriebssystem, das nicht auf einem lokalen Rechner, sondern auf einem zentralen Server - häufig in der Cloud - ausgeführt wird. Benutzer greifen über einen Browser oder einen Remote-Desktop-Client darauf zu, um Anwendungen auszuführen, auf Dateien zuzugreifen oder Desktop-Funktionen aus der Ferne zu nutzen.
Häufige Anwendungsfälle:
- Unterstützung für hybride oder entfernte Mitarbeiter
- Bereitstellung eines Testzugangs zu Software
- Hosting von Windows-Altanwendungen in der Cloud
- Zentralisierung der Softwareverwaltung und -sicherheit
{{CTAEMBED_IDENTIFIER}}
Die Herausforderung: Die Verwaltung virtueller Desktops ist nicht einfach
Virtuelle Desktops sind zwar unglaublich flexibel, ist es eine andere Sache, sie einzurichten und reibungslos laufen zu lassen-besonders für ISVs.
Allgemeine Aufgaben zur Verwaltung virtueller Desktops:
- Einsatz von Session Brokern, Gateways und Load Balancern
- Verwaltung von Betriebssystem- und Sicherheitsupdates
- Konfigurieren der Lizenzierung für RDS, Citrix oder Azure
- Überwachung von Benutzersitzungen und Leistung
- Behandlung von Anmeldeproblemen und Unterstützung von Endbenutzern
Für interne IT-Teams ist dies selbstverständlich. Aber für ISVs, die eine einzelne Anwendung bereitstellen, ist diese Ebene der Infrastruktur oft unnötig.
Wenn virtuelle Desktops zu viel sind
Die meisten unternehmenstauglichen Plattformen für virtuelle Desktops - wie Azure Virtual Desktop, Citrix oder Amazon Workspaces - wurden für die Verwaltung von Hunderten oder Tausenden von Mitarbeitern in Unternehmen entwickelt. Sie glänzen, wenn:
- Vollständige Desktop-Umgebungen sind erforderlich
- Zentralisierte Sicherheit und Konformität haben höchste Priorität
- Komplexe Benutzerbereitstellung ist erforderlich
Aber für ISVs, die lediglich möchten, dass Benutzer eine Windows-Anwendung remote ausführen, sind diese Plattformen mit erheblichen Kompromissen verbunden:
- Hohe Kosten pro Nutzer (auch wenn dieser nur eine App nutzt)
- Lange Zeiträume für die Einführung
- Starke Beteiligung der IT
- Schwierige Skalierung für kleine Teams
Eine einfachere Alternative für ISVs: GO-Global
Wenn Sie als ISV versuchen, die Bereitstellung zu modernisieren, ohne Desktops oder Infrastruktur zu verwalten, bietet GO-Global einen besseren Weg.
Anstatt vollständige Desktops zu erstellen, können Sie mit GO-Global nur Ihre Windows-Anwendung in der Cloud veröffentlichen. Die Benutzer melden sich über einen Browser an und starten die Anwendung direkt.
Warum GO-Global die Verwaltung virtueller Desktops überflüssig macht:
- Kein Desktop-Overhead - nur die Anwendung, sonst nichts
- Keine zusätzliche Lizenzierung - Geringere Kosten und Komplexität
- Plattformübergreifender Zugriff - Mac, Linux, Chromebook, Handy
- Einfache Einrichtung - Leben in Stunden, nicht Wochen
- Vollkommen sicher - verschlüsselte Sitzungen und keine offenen RDP-Ports
Für ISVs entfällt mit GO-Global die Notwendigkeit, virtuelle Desktops zu verwalten. Sie stellen die Funktionalität bereit, die Benutzer benötigen - ohne die Infrastruktur, die Sie nicht benötigen.
Verwendung von GO-Global anstelle eines virtuellen Desktops
- Installieren Sie GO-Global auf Ihrem Windows-Server
- Veröffentlichen Sie Ihre Anwendung (kein vollständiger Desktop)
- Freigabe eines Browser-Links für Benutzer
- Sie melden sich an und starten Ihre App - direkt
Es gibt keine zu verwaltende Remote-Desktop-Schnittstelle und keine Helpdesk-Tickets wegen Anzeigeeinstellungen oder Anmeldefehlern.
Abschließende Überlegungen
Virtuelle Desktops sind immer noch nützlich, aber für ISVs bringen sie oft unnötige Infrastruktur, Kosten und Wartung mit sich. Wenn Ihr Ziel darin besteht, Benutzern die Möglichkeit zu geben, eine Windows-Anwendung per Fernzugriff auszuführen, wird die Verwaltung virtueller Desktops zu einer vermeidbaren Belastung.
GO-Global liefert das gleiche Ergebnis - den Zugriff auf Ihre Anwendung -, überspringt aber den Desktop, vereinfacht Ihren Arbeitsablauf und bietet Ihren Anwendern eine sauberere Erfahrung.
Wenn Sie versuchen, virtuelle Desktops im Jahr 2025 zu verwenden oder zu verwalten, lohnt sich diese Frage:
Brauchen Sie tatsächlich einen virtuellen Desktop - oder nur eine bessere Möglichkeit, Ihre Anwendung bereitzustellen?
Sind Sie ein ISV, der sich mit der Bereitstellung von Cloud-basierten Anwendungen beschäftigt? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie GO-Global Ihnen helfen kann, den Software-Zugang für Ihre Endbenutzer zu optimieren. Oder laden Sie eine kostenlose Testversion herunter, um es selbst zu testen.
Sehen Sie, wie GO-Global eine einfache, kostengünstige Option für ISVs darstellt