Foundation Software senkt die Betriebskosten und verbessert die Benutzerfreundlichkeit
Über Foundation Software
Seit mehr als 40 Jahren ist Foundation Software Amerikas führender Anbieter von Software und Dienstleistungen für das Baugewerbe und bietet Auftragskostenabrechnung, Kostenvoranschlag und -abrechnung, Projektmanagement, Sicherheitsmanagement, Personalverwaltung, mobile Zeiterfassung, Gehaltsabrechnung und vieles mehr, um Bauunternehmen bei der Abwicklung ihrer Geschäfte zu unterstützen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.foundationsoft.com.
Die Herausforderung
Foundation Software ist auf die Bedürfnisse von Bauunternehmen in der Baubranche bestens eingestellt. In den Anfangsjahren von Foundation Software wurde FOUNDATION® bei den Kunden vor Ort eingesetzt. Mitte der 2010er Jahre erkannte Foundation Software den Bedarf seiner Kunden, ihre Software von überall aus zu nutzen, und evaluierte verschiedene Lösungen für die Anwendungsbereitstellung, um den Kunden den Fernzugriff auf FOUNDATION zu ermöglichen.
Foundation Software entschied sich schließlich dafür, die in Microsoft® Windows Server® enthaltene Technologie zur Anwendungsbereitstellung zu nutzen, um FOUNDATION als SaaS-basierte Lösung bereitzustellen. Zu diesem Zeitpunkt war das Unternehmen der Ansicht, dass die Funktionen von Windows Server die Anforderungen und Erwartungen seiner Kunden am besten erfüllen konnten.
Die Entscheidung für diese Technologie, bei der die Kundenzufriedenheit im Vordergrund stand, erwies sich jedoch aufgrund des Softwarelizenzierungsmodells der Technologie als kostspielig für das Unternehmen. Während Foundation Software seine Software nach Anzahl der gleichzeitigen Nutzer lizenziert, wird die Technologie zur Anwendungsbereitstellung nach dem Namen des Nutzers lizenziert.
Als Foundation Software so weit wuchs, dass jede Woche eine beträchtliche Anzahl neuer Benutzerkonten hinzukam, begannen die unterschiedlichen Lizenzierungsmodelle die Gesamtbetriebskosten erheblich zu erhöhen. Darüber hinaus begannen Probleme mit der Technologie zur Anwendungsbereitstellung technische, Kundendienst- und Vertriebsherausforderungen für Foundation Software zu schaffen, die ebenfalls die betriebliche Effizienz beeinträchtigten.
Als Foundation Software neue Kunden akquirierte und bestehende Kunden von der Vor-Ort-Lösung auf die gehostete Umgebung umstellte, verzeichnete das Unternehmen eine Zunahme der Supportanfragen bezüglich der Verbindungsstabilität und der Anwendungsleistung.
Parallel dazu stieg die Zahl der Kunden, die Nicht-Windows®-Geräte verwenden, und das Support-Team von Foundation verzeichnete einen entsprechenden Anstieg der Anrufe im Zusammenhang mit der Einrichtung und Verwendung von FOUNDATION auf diesen Geräten.
Das größte Problem für Foundation Software in Bezug auf Technik und Kundenservice war jedoch die Tatsache, dass die Technologie zur Anwendungsbereitstellung es den Benutzern nicht ermöglichte, ihre Kennwörter zurückzusetzen. Joshua K. Orens, Infrastructure Manager bei Foundation Software, erklärt: "Eine der größten Herausforderungen, auf die wir aus technischer Sicht gestoßen sind, war das Zurücksetzen von Passwörtern. Wir hatten Kunden, die ihre Passwörter immer wieder vergessen haben. Aufgrund einer Einschränkung der systemeigenen Funktionen von Windows konnten sie ihr Passwort nicht selbst zurücksetzen. Dies führte zu einer Reihe von Support-Anrufen und einem Sicherheitsrisiko für unsere Kunden.
Parallel zu diesen Problemen wurde es für eine wachsende Zahl von FOUNDATION-Kunden entscheidend, dass sie die Branchenvorschriften in Bezug auf ihre Buchhaltungsdaten einhalten, was zu einer Zunahme der Anfragen von Interessenten und Kunden nach Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) führte. Aufgrund von Einschränkungen bei der Technologie zur Anwendungsbereitstellung war Foundation Software nicht in der Lage, MFA für diese Kunden und Interessenten bereitzustellen.
"Seit unserer Standardisierung auf die Anwendungsbereitstellungstechnologie von Windows Server sind unsere Herausforderungen mit dieser Technologie so stark gewachsen, dass wir einen Punkt erreicht haben, an dem wir sagten: 'Na gut - so können wir nicht weitermachen. Wir müssen etwas tun, um diese Probleme zu lösen". - Joshua Orens, Infrastruktur-Manager, Foundation Software
Josh sagte: "Seit unserer Standardisierung auf die Anwendungsbereitstellungstechnologie von Windows Server sind unsere Herausforderungen mit dieser Technologie so stark gewachsen, dass wir einen Punkt erreicht haben, an dem wir sagten: 'Na gut - so können wir nicht weitermachen. Wir müssen etwas tun, um diese Probleme zu lösen".
Josh suchte nach einer Alternative für die Fernzugriffstechnologie zur aktuellen Lösung.
Die Lösung: GO-Global
Die Kriterien von Foundation Software für einen Ersatz waren, ein Tool zu finden, das 1) ein großartiges Benutzererlebnis bietet, 2) es den Benutzern ermöglicht, ihre eigenen Passwörter zurückzusetzen, 3) eine Multi-Faktor-Authentifizierung bietet, 4) wirtschaftlich skalierbar ist und 5) nach gleichzeitigem Benutzer - nicht nach Namen - lizenziert.
Nach mehrstündigem Googeln fand Josh GO-Global®. Als ich auf die GO-Global-Website kam, sah ich, dass das Lizenzierungsmodell genau mit der Art und Weise übereinstimmte, wie wir unsere Anwendung bereitstellen", so Josh. Das schien mir wie eine natürliche Ergänzung. Dann habe ich gesehen, dass GO-Global MFA anbietet. Ich beschloss, die kostenlose Testversion herunterzuladen und sie mir genauer anzusehen."
Nach seiner ersten Prüfung der GO-Global-Testversion stellte Josh weitere Funktionen fest, die GO-Global als starken Kandidaten für die Ablösung der aktuellen Lösung erscheinen ließen. "Ich sah, dass der GO-Global AppController® entwickelt wurde, um eine bessere Endbenutzererfahrung auf mobilen Geräten zu bieten. Das war für uns extrem wichtig, und die Fernzugriffstechnologie, die wir zu diesem Zeitpunkt verwendeten, bot nichts dergleichen."
"Ich habe auch gesehen, dass die Admin Console von GO-Global die Verwaltung bestehender Sitzungen viel einfacher und schneller macht als unsere aktuelle Technologie. Die Admin-Konsole reagierte schnell und ermöglichte es mir, genau zu sehen, wo die Clients verbunden waren und mit welchem App-Server sie verbunden waren. Für meine Systemingenieure war die Verwaltung viel angenehmer."
Obwohl er wusste, dass der Prozess eine Herausforderung sein würde, entschied sich Josh für die Implementierung eines Proof-of-Concept-Projekts (POC) mit GO-Global, an dem die Geschäftsleitung sowie die Teams für Anwendungsentwicklung, Qualitätssicherung, Infrastruktur und Cybersicherheit beteiligt waren. "Veränderungen sind immer sehr schwierig. Wenn wir auf GO-Global umsteigen würden, müssten wir die Art und Weise ändern, wie wir die Anwendung bereitstellen, unseren Prozess, alles Mögliche. Ich wollte, dass jede Abteilung, die davon betroffen wäre, von Anfang an in den POC einbezogen wird."
"Der Moment, in dem wirklich klar wurde, dass diese Änderung gut sein würde, kam nach einigen Monaten der Zusammenarbeit mit GO-Global und den internen Foundation Software-Teams... In einem Status-Meeting sah sich der Projektmanager die Liste der ausstehenden Probleme an und sagte: 'Wow. GO-Global hat all diese Probleme gelöst. Ich glaube, das wird tatsächlich funktionieren!' Ich dachte, oh mein Gott, wenn DIESE Gruppe alle mitmacht, dann wird GO-Global das Produkt sein, das uns den Durchbruch bringt. - Joshua Orens, Infrastruktur-Manager, Foundation Software
Josh merkte an, als ihm klar wurde, dass dies alles perfekt zusammenpassen könnte: "Der Moment, in dem wirklich klar wurde, dass diese Änderung gut sein würde, kam nach einigen Monaten der Zusammenarbeit mit GO-Global und den internen Foundation Software-Teams... in einem Status-Meeting schaute der Projektmanager auf die Liste der ausstehenden Probleme und sagte: 'Wow. GO-Global hat all diese Probleme gelöst. Ich glaube, das wird tatsächlich funktionieren!'"
"Ich dachte, oh mein Gott, wenn DIESE Gruppe alle mitmacht, dann wird GO-Global das Produkt sein, das es uns bringt."
Das Implementierungsteam von Foundation Software war während des gesamten Prozesses der Umstellung auf GO-Global für die Bereitstellung von FOUNDATION für Remote-Benutzer äußerst sorgfältig. Es wurde besonders darauf geachtet, dass alle Abteilungen, die mit der Anwendung in Berührung kommen, wie z. B. der Kundendienst, die Produktschulung und der Vertrieb, die Möglichkeit hatten, Feedback zu geben. Josh bemerkte: "Es war erfrischend, das Projekt von Grund auf anzugehen, anstatt es einfach den internen Benutzern zur Verfügung zu stellen, nachdem die Lösung fertig war, und zu erwarten, dass sie es einfach herausfinden würden."
Nach einigen Diskussionen beschloss das Implementierungsteam, die Zwei-Faktor-Authentifizierung von GO-Global in die erste Version aufzunehmen. Diese Funktion würde dem aufkommenden Marktbedürfnis nach mehr Sicherheit gerecht werden.
Zu den Erfahrungen, die Foundation Software bei der Zusammenarbeit mit GO-Global gemacht hat, erklärt Josh: "Einer der Schlüssel zu unserem Erfolg war der Mehrwert, den GO-Global geboten hat. Das technische Team von GO-Global krempelte wirklich die Ärmel hoch und arbeitete mit uns zusammen. Sie baten sogar um App-Zugang, damit sie Probleme schneller lösen konnten. Das habe ich noch nie bei einem Anbieter erlebt. Wenn wir GO-Global ein Problem schilderten, erhielten wir innerhalb weniger Stunden eine Antwort.
Die Ergebnisse
Die Einführung von Foundation Software begann mit Neukunden und Kunden, die von ihrer On-Premises-Implementierung auf die gehostete Lösung umstiegen. Das Kundenerfolgsteam des Unternehmens setzte sich mit den neuen Kunden in Verbindung, um ihre Benutzererfahrung zu überprüfen. Josh erinnert sich: "Das Feedback der neuen Kunden war von Anfang an sehr positiv. Es gab keine Probleme mit dem Festlegen von Passwörtern, der Anmeldung, dem Zurücksetzen von Passwörtern, der App-Leistung oder dem Abbruch von Sitzungen."
Nach einem Monat ereignislosem Onboarding von Neu- und Übergangskunden begann Foundation Software mit der Migration bestehender Kunden auf GO-Global, zunächst 5 Kunden pro Tag (25 bis 50 Benutzer), dann 15, dann 25, dann 50, bis das Infrastrukturteam an dem Punkt angelangt war, an dem es begann, einen ganzen Server auf einmal zu migrieren.
Die Migration bestehender Kunden dauerte 6 Monate und wurde im Dezember 2023 abgeschlossen. Seitdem hat Foundation Software durch den Einsatz von GO-Global die folgenden Verbesserungen erzielt:
- Um 98% reduzierte Anfragen zur Passwortrücksetzung
- Unterstützung von 20 % mehr verbundenen Benutzern pro App-Server ohne Erhöhung der Ressourcen
- 72 % weniger Anrufe zur Verbindungsunterbrechung
- 10 % weniger Zeitaufwand für das Patchen von Windows
- Betriebszeit von 99,999%
Josh bemerkte: "GO-Global hat uns nicht nur die Möglichkeit gegeben, die Passwörter unserer Kunden zurückzusetzen, sondern auch die Kontrolle über die Benutzereinstellungen, so dass wir unseren Kunden eine viel bessere Erfahrung bei der Nutzung von FOUNDATION bieten können. Außerdem konnten wir die Betriebskosten dank der Lizenzierung von GO-Global für gleichzeitige Benutzer erheblich senken."
"GO-Global ist ein Windows-ISV-zentriertes Unternehmen. Was das Team von GO-Global von anderen Anbietern unterscheidet, ist, dass unsere Prioritäten wirklich ihre Prioritäten sind. Es war großartig, mit ihnen an diesem Projekt zu arbeiten, und ich freue mich auf den weiteren Erfolg mit GO-Global." - Joshua Orens, Infrastruktur-Manager, Foundation Software
Josh fasst seine Erfahrungen mit GO-Global folgendermaßen zusammen: "GO-Global ist ein Windows-ISV-zentriertes Unternehmen. Was das Team von GO-Global von anderen Anbietern unterscheidet, ist, dass unsere Prioritäten wirklich ihre Prioritäten sind. Es war großartig, mit ihnen an diesem Projekt zu arbeiten, und ich freue mich auf den weiteren Erfolg mit GO-Global."
Über GO-Global
GO-Global wurde entwickelt, um es Unternehmen zu ermöglichen, Windows®-Anwendungen von jeder öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud aus auf jedem Gerät zu veröffentlichen, das einen Browser unterstützt. Mit GO-Global kann die IT Windows-Anwendungen bis zu 40 % günstiger als Microsoft® RDS und bis zu 70 % günstiger als VDI-Lösungen von Citrix® und VMware® bereitstellen. Trotz der geringen Kosten bietet GO-Global Skalierbarkeit auf Enterprise-Niveau, ist aber einfach zu installieren, zu konfigurieren und zu nutzen, so dass für die Implementierung deutlich weniger technischer Aufwand erforderlich ist. Für weitere Informationen besuchen Sie www.graphon.com oder buchen Sie einen Termin mit unserem Team!