Windows Terminal Server Alternative für 2025
Einführung
Jahrzehntelang war Windows Terminal Server (jetzt Remotedesktopdienste oder RDS) die bevorzugte Lösung für Unternehmen, die Windows-Anwendungen zentral hosten und für Remote-Benutzer bereitstellen mussten. Da die Technologie jedoch voranschreitet und Unternehmen einfachere, kostengünstigere Lösungen verlangen, suchen viele unabhängige Softwareanbieter (ISVs) nach Alternativen, die eine bessere Leistung, Sicherheit und Erschwinglichkeit bieten. In diesem Artikel gehen wir auf die Entwicklung von Windows Terminal Server ein, diskutieren seine Grenzen und stellen GO-Global als die beste Alternative für ISVs im Jahr 2025 vor. Außerdem vergleichen wir GO-Global mit RDS in Bezug auf Preise, Endbenutzererfahrung, Komplexität der IT-Verwaltung und Sicherheit.
Die Entwicklung von Windows Terminal Server zu Remote Desktop Services
Microsoft führte Windows Terminal Server mit Windows NT 4.0 in den späten 1990er Jahren als eine Möglichkeit ein, das Anwendungshosting zu zentralisieren. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Terminal Server zu Remote Desktop Services (RDS) und wurde zu einer Kernkomponente von Windows Server-Umgebungen. RDS ermöglichte es Unternehmen, Anwendungen auf einem zentralisierten Server auszuführen und Mitarbeitern und Kunden den Fernzugriff zu ermöglichen.
RDS ist zwar eine feste Größe in der Unternehmens-IT, hat aber auch erhebliche Nachteile, wie z. B. eine komplexe Lizenzierung, hohe Kosten und Leistungsprobleme. Unternehmen, die RDS nutzen, haben oft mit einer schwerfälligen Verwaltung, übermäßigen Infrastrukturanforderungen und Sicherheitslücken zu kämpfen. Auf dem Weg ins Jahr 2025 brauchen Unternehmen eine schlankere, kostengünstigere Alternative - und genau hier kommt GO-Global ins Spiel.
Warum GO-Global die ideale Alternative für ISVs ist
GO-Global ist eine schlanke, leistungsstarke Lösung für die Veröffentlichung von Remote-Anwendungen, die speziell für Softwareanbieter und Unternehmen entwickelt wurde, die einen nahtlosen Remote-Zugriff auf Windows-Anwendungen benötigen. Im Gegensatz zu Windows Terminal Server eliminiert GO-Global unnötige Komplexität, senkt die Kosten und verbessert sowohl die Benutzer- als auch die Verwaltungserfahrung. Im Folgenden vergleichen wir GO-Global und RDS in vier Schlüsselbereichen: Preis, Benutzerfreundlichkeit, Komplexität der IT-Verwaltung und Sicherheit.
{{CTAEMBED_IDENTIFIER}}
Vergleich der Preisgestaltung
Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für ISVs, die ihre gehosteten Anwendungen effizient skalieren möchten. Hier finden Sie eine Kostenaufstellung von GO-Global im Vergleich zu Windows Terminal Server:
- Lizenzierungsmodell:
- GO-Global: Gleichzeitige Benutzerlizenzierung
- Microsoft RDS: Lizenzierung pro benanntem Nutzer und pro Gerät sowie CALs
- Startkosten:
- GO-Global: $4,20/Monat pro gleichzeitigem Benutzer (25-99 Benutzer)
- Microsoft RDS: Windows Server 2022 RDS Benutzer-CAL (1 Benutzer): $220 (dieser Preis stammt von microsoft.com, variiert jedoch stark je nach Händler, Volumen und Paket)
- Single Sign-On (SSO) Add-on:
- GO-Global: $0,50/Monat pro Benutzer
- Microsoft RDS: Begrenzte Optionen
- Infrastrukturkosten:
- GO-Global: Minimal
- Microsoft RDS: Erfordert Windows Server, Active Directory und zusätzliche Lizenzierung
Das Lizenzierungsmodell von GO-Global für gleichzeitige Benutzer bedeutet, dass ISVs nur für die tatsächliche Nutzung zahlen, während Windows Terminal Server mehrere CALs und Investitionen in die Infrastruktur erfordert, was es deutlich teurer macht.
Erfahrung der Endbenutzer
Endbenutzer erwarten einen reibungslosen, nahtlosen Fernzugriff auf Anwendungen ohne Verzögerungen oder komplizierte Anmeldeverfahren. Hier sehen Sie, wie GO-Global im Vergleich zu Windows Terminal Server abschneidet:
- Leistung: GO-Global ist für die Bereitstellung von Anwendungen mit geringer Latenzzeit optimiert und gewährleistet eine reibungslose Leistung auch in Umgebungen mit geringer Bandbreite. Windows Terminal Server leidet oft unter Verzögerungen aufgrund der Abhängigkeit vom Remote Desktop Protocol (RDP) und zusätzlichem Netzwerk-Overhead.
- Einfacher Zugang: Mit GO-Global können Benutzer Anwendungen direkt von einem Browser oder einem leichtgewichtigen Client aus starten, ohne dass eine vollständige Desktop-Sitzung erforderlich ist. Windows Terminal Server erfordert in der Regel mehrere Authentifizierungsschritte und eine komplexere Benutzeroberfläche.
- Plattformübergreifende Unterstützung: Sowohl GO-Global als auch Windows Terminal Server unterstützen Windows, macOS und mobile Geräte, aber GO-Global vereinfacht den Zugriff durch eine optimierte Architektur.
Komplexität der IT-Verwaltung
Für IT-Teams ist die Reduzierung des Verwaltungsaufwands von entscheidender Bedeutung. Die Verwaltung von Windows Terminal Server erfordert Fachwissen über mehrere Microsoft-Dienste, darunter:
- Windows Server und Active Directory
- Lizenzierungsserver für die CAL-Verwaltung
- Komplexe Netzwerkkonfigurationen (VPN, RD Gateway, Lastausgleich)
GO-Global hingegen beseitigt einen Großteil dieser Komplexität durch sein Angebot:
- Ein einziges, einfach zu installierendes Softwarepaket
- Vereinfachte Veröffentlichung von Anwendungen, die die Funktionen Ihres aktuellen Cloud-Anbieters nutzen
Diese geringere Komplexität führt zu niedrigeren IT-Kosten und kürzeren Bereitstellungszeiten für ISVs.
Überlegungen zur Sicherheit
Angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen hat die Sicherheit oberste Priorität. Windows Terminal Server bietet zwar Sicherheitsfunktionen, erfordert aber zusätzliche Konfigurationen und Lösungen von Drittanbietern, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle: GO-Global bietet integrierte Authentifizierung und Zugriffskontrolle, einschließlich Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), sowie Unterstützung für OIDC-Lösungen für SSO. Windows Terminal Server erfordert die Integration mit Microsoft 365 Security Tools und MFA-Lösungen von Drittanbietern.
- Angriffsfläche: Windows Terminal Server basiert auf der Offenlegung von RDP, das ein häufiges Ziel für Cyberangriffe ist. GO-Global eliminiert die RDP-Belastung, indem es ein eigenes proprietäres Protokoll verwendet, das die Angriffsmöglichkeiten erheblich reduziert.
- Schutz der Daten: GO-Global verschlüsselt die Datenübertragung und minimiert das Risiko von Datenverlusten, während Windows Terminal Server oft zusätzliche Konfigurationen erfordert, um ein ähnliches Sicherheitsniveau zu erreichen.
Schlussfolgerung
Windows Terminal Server ist eine seit langem bewährte Lösung für den Fernzugriff auf Anwendungen, die jedoch mit erheblichen Kosten, Komplexität und Sicherheitsproblemen verbunden ist. GO-Global bietet eine schlanke, kostengünstige und hochsichere Alternative für ISVs, die im Jahr 2025 Windows-Anwendungen per Fernzugriff bereitstellen möchten.
Mit seinem einfachen Lizenzierungsmodell, der überragenden Benutzerfreundlichkeit, dem geringeren IT-Verwaltungsaufwand und der verbesserten Sicherheit ist GO-Global die ideale Wahl für ISVs. Wenn Sie auf der Suche nach einer Windows Terminal Server-Alternative sind, die eine bessere Leistung zu geringeren Kosten bietet, ist es an der Zeit, GO-Global in Betracht zu ziehen.
Möchten Sie GO-Global für Ihr ISV-Unternehmen entdecken? Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie das Programm Ihre Geschäftsabläufe verändern kann, oder laden Sie eine kostenlose Testversion herunter!
Sehen Sie, wie GO-Global sicheren und einfachen Zugriff auf Windows-Anwendungen bietet