Was ist Windows VDI? Ein Leitfaden für ISVs im Jahr 2025
Die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) hat sich zu einer gängigen Methode entwickelt, um Anwendern einen sicheren Fernzugriff auf eine Windows-Desktop-Umgebung von jedem Ort aus zu ermöglichen. Doch für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) ist die Bereitstellung eines vollständigen virtuellen Desktops für jeden Benutzer nicht immer notwendig - und in vielen Fällen ist es weit mehr als nötig.
In diesem Beitrag erklären wir, was Windows VDI ist, für wen es gedacht ist und warum ISVs, die eine einzelne Anwendung bereitstellen, oft von einfacheren, schnelleren und kostengünstigeren Alternativen profitieren.
Was ist Windows VDI?
Windows VDI (Virtual Desktop Infrastructure) bezieht sich auf eine Einrichtung, bei der vollständige Windows-Desktop-Umgebungen in einem zentralen Rechenzentrum oder in der Cloud gehostet und den Endbenutzern per Fernzugriff bereitgestellt werden. Diese Desktops werden auf virtuellen Maschinen ausgeführt, und die Benutzer greifen über Remote-Desktop-Protokolle darauf zu, häufig unter Verwendung von Plattformen wie Citrix, Microsoft Azure Virtual Desktop oder Amazon WorkSpaces.
VDI-Lösungen umfassen in der Regel:
- Zentralisierte Infrastruktur (VMs, Speicher, Netzwerke)
- Benutzerprofile und Desktop-Sitzungen
- Zugang über Clients oder Browser
- Microsoft-Lizenzierung (RDS, CALs, OS)
{{CTAEMBED_IDENTIFIER}}
Wann ist Windows VDI sinnvoll?
VDI wird typischerweise in Unternehmensumgebungen eingesetzt, in denen:
- Große interne Teams, die standardisierte Desktops benötigen
- Hohe Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften oder die Sicherheit
- Komplexe IT-Umgebungen, die eine zentralisierte Kontrolle erfordern
- Veraltete Desktop-Anwendungen, die nicht webfähig sind
- Häufiges Onboarding von Auftragnehmern oder Fernarbeitern
Für diese Anwendungsfälle gewährleistet VDI Konsistenz, Zugriffskontrolle und eine einfachere Systemwartung.
Warum VDI für ISVs ein Overkill sein kann
Wenn Sie ein ISV sind, der eine einzelne Anwendung und keine vollständige Desktop-Umgebung bereitstellt, bringt VDI oft mehr Probleme mit sich, als sie löst. Zu den häufigen Nachteilen gehören:
- Komplexität der Infrastruktur: Das Hosting vollständiger Desktops erfordert die Verwaltung von virtuellen Maschinen, Benutzerprofilen und Netzwerkschichten.
- Höhere Kosten: VDI erfordert oft die Lizenzierung von Windows Server, RDS und zusätzlichen Softwarekomponenten
- Langsamere Bereitstellung: Die Bereitstellung von Desktops nimmt Zeit in Anspruch, insbesondere bei großen Benutzerbeständen.
- Unnötige Benutzeroberfläche: Die Benutzer brauchen keinen Desktop - sie wollen nur die App
Kurz gesagt, VDI bietet zu viel für ISVs, die sich auf die App-First-Bereitstellung konzentrieren, und nicht genug Flexibilität, um den Aufwand zu rechtfertigen.
Eine klügere Alternative für ISVs: GO-Global
Anstatt einen kompletten Desktop zu liefern, ermöglicht GO-Global ISVs die Veröffentlichung nur die Anwendungdirekt im Browser des Endbenutzers zu veröffentlichen, ohne dass virtuelle Desktops oder eine RDS-Infrastruktur erforderlich sind.
GO-Global wurde speziell für Softwareanbieter entwickelt, die die Bereitstellung modernisieren möchten, ohne ihre Anwendung neu zu schreiben oder komplexe Umgebungen zu verwalten.
Die wichtigsten Vorteile sind:
- Keine vollständigen Desktops erforderlich
- Plattformübergreifender Browser-Zugang
- Sichere Sitzungen ohne offene RDP-Ports
- Schnelle Bereitstellung und geringer Wartungsaufwand
Es ist eine saubere, kosteneffiziente Möglichkeit, Fernzugriff auf ältere Windows-Software anzubieten - perfekt für ISVs, die 2025 auf die Cloud umsteigen.
Abschließende Überlegungen
Windows VDI ist zwar ein leistungsfähiges Tool für IT-Teams in Unternehmen, bringt aber oft mehr Infrastruktur- und Lizenzierungsaufwand mit sich, als unabhängige Softwareanbieter benötigen. Wenn es in Ihrem Unternehmen um die Bereitstellung einer einzelnen Anwendung und nicht eines kompletten Desktops geht, ist es an der Zeit, sich nach Alternativen umzusehen.
GO-Global bietet einen schlanken Weg nach vorn. Es beseitigt die Komplexität der Desktop-Bereitstellung und konzentriert sich auf das, was am wichtigsten ist: Ihre Anwendung sicher und effizient in die Hände der Benutzer zu bringen.
Für ISVs, die ihr Bereitstellungsmodell vereinfachen und skalieren möchten, ist es eine klügere Wahl als herkömmliche Windows-VDI.
Sind Sie ein ISV, der sich mit der Bereitstellung von Cloud-basierten Anwendungen beschäftigt? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie GO-Global Ihnen helfen kann, den Software-Zugang für Ihre Endbenutzer zu optimieren. Oder laden Sie eine kostenlose Testversion herunter, um es selbst zu testen.
Sehen Sie, wie GO-Global eine einfachere Alternative für die Bereitstellung von Windows-Anwendungen bietet