Optionen für die Anwendungsbereitstellung im Jahr 2025

Zuletzt aktualisiert:
März 25, 2025

Optionen für die Anwendungsbereitstellung im Jahr 2025

Da Unternehmen ihre IT-Infrastruktur immer weiter modernisieren, ist die Fähigkeit, Anwendungen effizient und sicher bereitzustellen, wichtiger denn je. Lösungen für die App-Bereitstellung ermöglichen es Unternehmen, Softwareanwendungen über verschiedene Umgebungen hinweg zu verteilen und zu verwalten, darunter Server vor Ort, private oder öffentliche Clouds und hybride Architekturen. Diese Lösungen vereinfachen die Softwarebereitstellung, erhöhen die Sicherheit und verbessern die Benutzerfreundlichkeit.

Im Jahr 2025 stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Die Wahl der richtigen Anwendungsbereitstellungslösung hängt von Faktoren wie Kosten, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit ab. In diesem Blog stellen wir Ihnen die fünf wichtigsten Lösungen für die Anwendungsbereitstellung vor und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Lösung Ihren Anforderungen am besten entspricht.

1. GO-Global

Produktangebot

GO-Global ist eine leistungsstarke Lösung für die Veröffentlichung von Anwendungen, die speziell für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) entwickelt wurde, die ihre Anwendungen direkt an ihre Endkunden verteilen müssen. Mit GO-Global können ISVs Windows-Anwendungen bereitstellen, ohne komplexe Virtualisierungslösungen oder eine teure Cloud-Infrastruktur zu benötigen. GO-Global bietet eine nahtlose Benutzererfahrung, die es den Kunden ermöglicht, von jedem Gerät aus mit minimalem IT-Aufwand auf Anwendungen zuzugreifen.

Pro und Kontra

Vorteile:

Nachteile:

  • Beschränkt auf Windows-basierte Anwendungen.
  • Fehlende Option für virtuelle Desktops, da sie sich nur auf ISVs und deren Anwendungen konzentrieren.

Bester Anwendungsfall

GO-Global ist die ideale Lösung für ISVs, die eine einfache, kosteneffiziente Möglichkeit suchen, Anwendungen für Endbenutzer zu veröffentlichen, ohne die Komplexität einer vollständigen virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) oder Remote Desktop Services (RDS). Die leichtgewichtige Architektur macht es perfekt für Unternehmen, die Anwendungen ohne große IT-Investitionen effizient bereitstellen möchten.

{{CTAEMBED_IDENTIFIER}}

2. Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD)

Produktangebot

Azure Virtual Desktop (AVD) ist ein Cloud-basierter Virtualisierungsdienst von Microsoft, mit dem Unternehmen Anwendungen und virtuelle Desktops in der Cloud-Infrastruktur von Azure bereitstellen können. Er ist mit Microsoft 365 integriert und bietet Sicherheit, Skalierbarkeit und Verwaltungsfunktionen auf Unternehmensniveau.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Tiefe Integration in das Microsoft-Ökosystem (Windows 11, Microsoft 365 und Active Directory).
  • Skalierbare Cloud-Infrastruktur mit Pay-as-you-go-Preisen.
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und rollenbasierte Zugriffskontrolle.

Nachteile:

  • Höhere Kosten im Vergleich zu leichten Alternativen wie GO-Global.
  • Erfordert Cloud-Fachwissen für die Einrichtung und laufende Verwaltung.
  • Die Leistung kann von der Verfügbarkeit der Azure-Region und den Netzwerkbedingungen abhängen.

Bester Anwendungsfall

AVD eignet sich am besten für Unternehmen mit bestehenden Microsoft-Cloud-Investitionen, die eine voll funktionsfähige, skalierbare und sichere Lösung für die App-Bereitstellung benötigen.

3. Amazon AppStream 2.0

Produktangebot

Amazon AppStream 2.0 ist ein vollständig verwalteter Anwendungs-Streaming-Service, mit dem Unternehmen Anwendungen sicher über AWS bereitstellen können. Im Gegensatz zu herkömmlichen VDI-Lösungen werden Anwendungen direkt in die Webbrowser der Benutzer gestreamt, sodass keine lokalen Installationen erforderlich sind.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Keine Client-Installation erforderlich; die Anwendungen laufen direkt im Browser.
  • Skalierbare, umlagefinanzierte Preise mit AWS-Infrastruktur.
  • Sichere Anwendungsbereitstellung mit vollständiger Integration in AWS-Sicherheitsservices.

Nachteile:

  • Höhere Betriebskosten im Vergleich zu selbst gehosteten oder leichtgewichtigen Lösungen.
  • Die Leistung hängt von der Latenz der AWS-Region ab.
  • Erfordert AWS-Kenntnisse zur effektiven Konfiguration und Verwaltung.
  • Hohe Lizenzkosten bei schneller Nutzungssteigerung

Bester Anwendungsfall

Amazon AppStream 2.0 eignet sich am besten für Unternehmen, die Anwendungen sicher für eine verteilte Belegschaft bereitstellen müssen und einen browserbasierten, in der Cloud gehosteten Ansatz bevorzugen.

4. Parallelen RAS

Produktangebot

Parallels Remote Application Server (RAS) ist eine All-in-One-VDI- und Application-Publishing-Lösung, die den Einsatz von Applikationen und virtuellen Desktops vereinfacht. Sie bietet eine flexible und kostengünstige Alternative zu traditionellen VDI-Lösungen wie Citrix.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Geringere Kosten im Vergleich zu Citrix und Microsoft RDS.
  • Einfache Bereitstellung und Verwaltung mit zentralisierten Verwaltungstools.
  • Unterstützt eine breite Palette von Endgeräten, einschließlich Windows, Mac, iOS und Android.

Nachteile:

  • Erfordert Lizenzierung und Einrichtung der Infrastruktur.
  • Die Leistung kann je nach Netzwerkbedingungen und Serverkonfiguration variieren.
  • Weniger fortgeschrittene Cloud-native Funktionen als bei AVD oder AppStream.

Bester Anwendungsfall

Parallels RAS ist ideal für mittelständische Unternehmen, die eine kostengünstige und einfach zu verwaltende Lösung für die App-Bereitstellung und die virtuelle Desktop-Infrastruktur suchen.

5. Virtuelle Anwendungen und Desktops von Citrix

Produktangebot

Citrix Virtual Apps and Desktops ist ein Marktführer im Bereich der Virtualisierung und der Veröffentlichung von Anwendungen und bietet eine unternehmenstaugliche Lösung für die Bereitstellung von Anwendungen und Desktops in verschiedenen Umgebungen. Sie bietet robuste Sicherheit, Hochleistungsoptimierung und umfangreiche Integrationsmöglichkeiten.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • Hochgradig skalierbare und funktionsreiche Lösung für Unternehmensbereitstellungen.
  • Erweiterte Sicherheit und Leistungsoptimierung mit HDX-Technologie.
  • Unterstützt hybride und Multi-Cloud-Umgebungen.

Nachteile:

  • Teure Lizenzierungs- und Infrastrukturkosten.
  • Komplexe Einrichtung und Verwaltung, die spezielle IT-Fachkenntnisse erfordern.
  • Ein Overkill für ISVs oder kleine bis mittelständische Unternehmen.

Bester Anwendungsfall

Citrix eignet sich am besten für große Unternehmen, die eine hochsichere und skalierbare Virtualisierungslösung für die Bereitstellung von Anwendungen und Desktops für eine globale Belegschaft benötigen.

Schlussfolgerung

Die Wahl der richtigen Lösung für die App-Bereitstellung im Jahr 2025 hängt von Ihren Geschäftsanforderungen, Ihrem Budget und Ihren IT-Fähigkeiten ab.

  • GO-Global ist die beste Option für ISVs, die nach einer kostengünstigen, benutzerfreundlichen Möglichkeit suchen, Anwendungen für Endkunden zu veröffentlichen.
  • Azure Virtual Desktop ist ideal für Unternehmen, die in das Cloud-Ökosystem von Microsoft investieren.
  • Amazon AppStream 2.0 eignet sich hervorragend für browserbasiertes Anwendungsstreaming mit AWS-Integration.
  • Parallels RAS bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Erschwinglichkeit und VDI-Funktionalität für mittelständische Unternehmen.
  • Citrix Virtual Apps and Desktops bleibt die erste Wahl für große Unternehmen, die eine erweiterte Virtualisierung benötigen.

Durch die Auswahl der richtigen Lösung können Unternehmen Anwendungen effizient bereitstellen, die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die Sicherheit erhöhen, während sie gleichzeitig die Kosten unter Kontrolle halten.

Sind Sie ein ISV, der die Anwendungsbereitstellung erforscht? Kontaktieren Sie uns um zu erfahren, wie GO-Global Ihnen helfen kann, den Software-Zugang für Ihre Endbenutzer zu optimieren. Oder laden Sie eine kostenlose Testversion um es selbst zu testen.

Suchen Sie nach einer neuen Option für die Anwendungsbereitstellung?

GO-Global ist eine sichere, kosteneffiziente Alternative