5 AppStream-Alternativen und -Ersatz für 2025

Zuletzt aktualisiert:
Januar 16, 2025

5 AppStream-Alternativen und -Ersatz für 2025

Da immer mehr Unternehmen sichere und zugängliche Remote-Anwendungen anbieten möchten, ist Amazon AppStream 2.0 zu einer beliebten Wahl für die Bereitstellung von Desktop-Anwendungen über die Cloud geworden. Es ist jedoch nicht die einzige verfügbare Lösung, und die Kosten und die Komplexität der Konfiguration veranlassen einige Unternehmen, nach Alternativen zu suchen. In diesem Beitrag stellen wir AppStream 2.0 kurz vor und zeigen fünf Alternativen auf, die für das Jahr 2025 in Frage kommen, wobei wir die Preise, Vor- und Nachteile sowie die besten Anwendungsfälle der einzelnen Lösungen aufschlüsseln.

Was ist Amazon AppStream 2.0?

Amazon AppStream 2.0 ist ein vollständig verwalteter Anwendungs-Streaming-Service, mit dem Sie Desktop-Anwendungen zentral verwalten und sicher auf jedem Computer bereitstellen können. Es handelt sich um eine robuste Lösung, die sich gut in das Amazon Web Services (AWS)-Ökosystem integrieren lässt und somit ideal für Unternehmen ist, die bereits in AWS investiert haben.

  • Preisgestaltung: Die Preise von AppStream 2.0 hängen von den Instanztypen und der Nutzung ab. Die Instanzen kosten zwischen 0,10 und 0,25 US-Dollar pro Stunde, zuzüglich Speicherplatz und zusätzlicher Gebühren für Flottenmanagement und Datenübertragung. Die typischen monatlichen Kosten für ein kleines Unternehmen können je nach Nutzungsmuster leicht mehrere hundert Dollar erreichen. Darüber hinaus erfordert AppStream separate Windows-Lizenzen für jeden Benutzer.
  • Bester Anwendungsfall: Ideal für Unternehmen mit bestehender AWS-Infrastruktur, die hochleistungsfähige, GPU-optimierte Anwendungen für Endbenutzer ohne großen Entwicklungsaufwand bereitstellen müssen.

Top-Alternativen 

1. GO-Global

GO-Global ist eine ISV-zentrierte Lösung, die eine einfachere und kostengünstigere Lösung für den Fernzugriff auf Desktop-Anwendungen bietet. Sie wurde entwickelt, um die IT-Komplexität zu minimieren und gleichzeitig dem Endbenutzer eine stabile Anwendungsleistung zu bieten. Der Cloud-unabhängige Ansatz von GO-Global ermöglicht es ISVs, die Bindung an einen bestimmten Anbieter zu vermeiden.

  • Profis:
    • Niedrige Kosten: Der Preis von GO-Global ist deutlich niedriger als der von AppStream 2.0, insbesondere bei der Verwendung von Lizenzen für gleichzeitige Benutzer.
    • Benutzerfreundlich: Es ist nur eine minimale Einrichtung und Konfiguration erforderlich, was es ideal für Unternehmen macht, die Einfachheit wünschen, wie z. B. ISVs.
    • Gute Leistung: Effiziente Bandbreitennutzung und minimale Verzögerung, auch in Umgebungen mit geringerer Bandbreite.
    • Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Bietet Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und OpenID Connect-Unterstützung, die die Datensicherheit erhöhen.
  • Betrug:
    • Weniger ideal für GPU-intensive Anwendungen: Kann für Anwendungen, die umfangreiche GPU-Ressourcen benötigen, nicht so effektiv sein.
  • Preisgestaltung: Ab 4,20 $ pro gleichzeitigem Benutzer pro Monat (Jahresoptionen verfügbar) für bis zu 99 Benutzer, mit Mengenrabatten für größere Gruppen.
  • Bester Anwendungsfall: Ideal für ISVs (Independent Software Vendors), die ihre Anwendungen für Endbenutzer bereitstellen müssen, ohne einen vollständigen Desktop zu benötigen.

{{CTAEMBED_IDENTIFIER}}

2. Parallels Remote-Anwendungsserver (RAS)

Parallels RAS bietet sicheren Zugriff auf virtuelle Desktops und Applikationen und unterstützt verschiedene Plattformen wie Windows, Mac, Linux, iOS und Android.

  • Profis:
    • Umfassende plattformübergreifende Unterstützung: Bereitstellung von Anwendungen für eine breite Palette von Geräten und Betriebssystemen.
    • Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Bietet Funktionen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung, die die Datensicherheit erhöht.
    • Skalierbar: Unterstützt problemlos Organisationen unterschiedlicher Größe.
  • Nachteile:
    • Höhere Kosten: Die Preise sind höher als bei GO-Global und beginnen bei 10 $ pro Monat.
    • Komplexität der Einrichtung: Kann mehr technisches Fachwissen für die Einrichtung und Verwaltung erfordern.
    • Zusätzliche Windows-Lizenzierung erforderlich: Wie AppStream erfordert auch Parallels separate Windows Server-Lizenzen, was die Gesamtkosten erhöht.
  • Preisgestaltung: Ab 120 $ pro Benutzer und Jahr, mit zusätzlichen Kosten für Add-ons und Unternehmensfunktionen.
  • Bester Anwendungsfall: Geeignet für Unternehmen, die Wert auf plattformübergreifende Kompatibilität und verbesserte Sicherheit legen.

3. Virtuelle Anwendungen und Desktops von Citrix

Citrix ist seit langem führend im Bereich der Virtualisierung und bietet robuste Funktionen und Skalierbarkeit für die Bereitstellung von virtuellen Anwendungen und Desktops.

  • Profis:
    • Umfangreiche Funktionen: Umfassende Verwaltungstools, hohe Verfügbarkeit und Überwachungsoptionen.
    • Sicherheit auf Unternehmensniveau: Umfassende Sicherheitsfunktionen, einschließlich Multifaktor-Authentifizierung und Richtlinienkontrolle.
    • Skalierbar und flexibel: Kann vor Ort, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen implementiert werden.
  • Nachteile:
    • Komplexe Preisgestaltung und hohe Kosten: Die Citrix-Lizenzierung kann kompliziert sein, wobei die Kosten je nach Plan zwischen 15 und 25 US-Dollar pro Benutzer und Monat liegen.
    • Technische Komplexität: Für die Einrichtung und laufende Wartung ist möglicherweise spezielles IT-Fachwissen erforderlich.
    • Zusätzliche Windows-Lizenzierung erforderlich: Citrix erfordert auch separate Windows Server-Lizenzen, was die Gesamtkosten erhöht.
    • Ende der Lebensdauer: Citrix stellt dieses Programm ein und wechselt zu seinem DaaS-Angebot.
  • Preisgestaltung: Beginnt bei etwa 15 $ pro Benutzer und Monat, wobei auch fortschrittlichere Pläne verfügbar sind.
  • Bester Anwendungsfall: Am besten geeignet für größere Unternehmen mit komplexen IT-Anforderungen und den technischen Ressourcen zur Verwaltung der robusten Citrix-Umgebung.

4. Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD)

Azure Virtual Desktop bietet eine hochgradig anpassbare virtuelle Desktop-Umgebung mit tiefer Integration in die Microsoft-Produktsuite.

  • Profis:
    • Integriert in das Microsoft-Ökosystem: Ideal für Unternehmen, die stark in Microsoft-Software wie Office 365 und Active Directory investiert haben.
    • Flexible Bereitstellungsoptionen: Kann je nach Bedarf skaliert werden, was die Kostenkontrolle erleichtert.
    • Gut für komplexe Workloads: Bewältigt GPU-optimierte Anwendungen und komplexe Workflows.
  • Nachteile:
    • Teuer für kleine Teams: Das Pay-as-you-go-Modell von Azure kann sich für kleinere Unternehmen schnell summieren.
    • Erfordert technisches Wissen: Konfiguration und Verwaltung können komplex sein und erfordern Fachwissen.
  • Preisgestaltung: Ab etwa 10 US-Dollar pro Benutzer und Monat, zuzüglich zusätzlicher Nutzungsgebühren für virtuelle Maschineninstanzen und Speicherplatz.
  • Bester Anwendungsfall: Ideal für mittlere bis große Unternehmen mit einem bestehenden Microsoft-Ökosystem, die eine flexible, skalierbare virtuelle Desktop-Lösung suchen.

5. Microsoft Remotedesktopdienste (RDS)

Microsoft Remote Desktop Services (RDS) ist eine bewährte Lösung für die Bereitstellung von Remote-Desktop- und Anwendungszugriff. RDS wird in der Regel in Windows Server-Umgebungen eingesetzt und lässt sich gut in bestehende Microsoft-Produkte integrieren, was es zur ersten Wahl für Unternehmen mit lokaler Infrastruktur oder hybriden Umgebungen macht.

  • Profis:
    • Nahtlose Integration in Windows-Umgebungen: Funktioniert gut in Windows Server-Umgebungen und ist eng mit Active Directory integriert, was es ideal für Unternehmen macht, die bereits Microsoft-Produkte verwenden.
    • Skalierbar für mittlere bis große Teams: Unterstützt eine Vielzahl von Nutzern und Anwendungen, mit Optionen zur Skalierung je nach Bedarf.
  • Nachteile:
    • Mitarbeiterorientiert: eignet sich gut für diejenigen, die ihren Mitarbeitern Desktops oder Anwendungen zur Verfügung stellen möchten, hat aber Schwierigkeiten bei anderen Anwendungsfällen.
    • Technisch komplex: Obwohl es in Windows Server-Umgebungen gut funktioniert, erfordert die Komplexität fortgeschrittene technische Kenntnisse.
  • Preisgestaltung: Die Preise variieren je nach Lizenztyp, erfordern aber im Allgemeinen sowohl RDS-CALs (Client Access Licenses) als auch Windows Server-Lizenzen. Für kleinere Bereitstellungen beginnen die Kosten bei etwa 5 bis 10 US-Dollar pro Nutzer und Monat, wobei die genauen Preise vom Volumen und den spezifischen Lizenzbedingungen abhängen.
  • Bester Anwendungsfall: Ideal für Unternehmen mit bestehender On-Premises-Infrastruktur oder für Unternehmen, die eine hybride Cloud-Strategie mit starker Anbindung an das Microsoft-Ökosystem umsetzen möchten.

Schlussfolgerung

Amazon AppStream 2.0 ist eine effektive Lösung für die Bereitstellung von Cloud-Anwendungen, aber die Kosten und das AWS-zentrierte Design können für einige Unternehmen eine Einschränkung darstellen. Alternativen wie GO-Global bieten erschwingliche, unkomplizierte Lösungen, die für ISVs sinnvoll sind, während Parallels RAS, Citrix, Azure Virtual Desktop und Microsoft RDS Optionen für Unternehmen mit komplexen Desktop-Anforderungen und Remote-Mitarbeitern bieten. Bemerkenswert ist, dass Parallels, Citrix und AppStream alle eine zusätzliche Windows Server-Lizenzierung erfordern, was zu den Gesamtkosten dieser Lösungen beiträgt.

Die Wahl der richtigen Lösung hängt von Ihrem Budget, Ihren technischen Ressourcen und Ihren spezifischen Anwendungsfällen ab. Unabhängig davon, ob Sie eine einfache Lösung, erweiterte Funktionen oder robuste plattformübergreifende Unterstützung benötigen, bieten diese Alternativen wettbewerbsfähige Optionen, die verschiedene Geschäftsanforderungen erfüllen können.

Wenn Sie ein ISV sind und Ihre Anwendung einfach und kosteneffizient an Ihre Endbenutzer liefern möchten, dann sollten Sie GO-Global in Betracht ziehen. Sie können einen Termin mit unserem Team vereinbaren oder eine kostenlose Testversion starten, um sich selbst davon zu überzeugen, dass GO-Global eine ISV-zentrierte Lösung ist.

Suchen Sie eine AppStream Alternative?

Sehen Sie, wie GO-Global einen einfachen und kostengünstigen Ersatz bietet